
Hirschspaziergang
Abwechslungsreicher Spaziergang entlang des Strandes, der Dünen und alten Straßen
Dieser Spaziergang führt Sie an allem vorbei, was Zandvoort zu bieten hat: Strand, Dünen und alte Zandvoorter Straßen. In der Amsterdamer Wasserversorgung werden Sie vielen Damhirschen begegnen. Der Noordoosterkanaal bietet wunderschöne Ausblicke über die Dünen.
Schwierigkeitsgrad: leichte Wanderung auf guten Wegen
Länge: 7,3 Kilometer
Dauer: 1,5 Stunden
Markierung: keine
Ausgangspunkt: Bahnhof Zandvoort
Verpflegung: Pfannkuchenhaus „De Duinrand“ am Ortseingang und im Dorf
Eintritt: Tageskarten 1,50 Euro
Richtungen:
Wir starten am Bahnhof Zandvoort. Hier folgen wir den orangefarbenen Pfeilen zum Boulevard. Wir biegen links auf den Boulevard ab. Bei Bedarf können Sie am Strand entlang zur Rettungsstation der Zandvoort Rescue Company laufen. Kurz vor dem Rettungsposten auf dem Boulevard biegen Sie links auf einen kleinen Fußgängerweg ab. Dann biegen Sie rechts ab und gleich wieder links durch den Eingang zu den AD-Dünen. (befindet sich auf dem Parkplatz). Hier können Sie eine Eintrittskarte für 1,50 € pro Person digital erwerben. Wir folgen dem Wanderweg, bis wir den Noordoosterkanaal erreichen. Dort biegen wir links ab. Dann erreichen wir einen Kiefernwald und biegen hier links ab. Über den Eingang gelangen wir zur Zandvoortselaan. Von hier aus folgen wir den grauen Pfeilen, bis wir die grünen Pfeile erreichen. An der Van Ostadestraat können wir den grünen oder roten Pfeilen zurück zum Bahnhof folgen.





Die Amsterdamse Waterleiding Duinen
In diesem Bereich der Dünen rund um Zandvoort wird das Wasser für die Hauptstadt unseres Landes, Amsterdam, vorgereinigt. Überall gibt es hier Kanäle und Brunnen. Hier finden Sie eine besondere Flora und Fauna.
Geschichte
Während es in Amsterdam zu wenig Wasser gab und das Wasser in den Kanälen und Gräben verschmutzt und nicht sauber war, hatten die Dünen zu viel Wasser. Letztlich waren es Jacob van Lennep und englische Ingenieure, die die Kanäle in den Dünen bauten. Es war ein großer Erfolg. So groß, dass das Grundwasser erheblich sank und die Dünen austrockneten.
Infiltration
Aufgrund der Dürre und der Nachfrage nach sauberem Wasser musste ein neuer Weg gefunden werden. Die Dünen werden nun künstlich mit Wasser aus dem Rhein versorgt. Das gefilterte Rheinwasser dringt so in die ausgetrockneten Dünentäler ein.
