
Ein Spaziergang durch das Van-Limburg-Stirum-Tal
Die Amsterdamse Waterleidingduinen sind eines der größten Dünengebiete der Niederlande. Es kommen viele Wanderer. Doch nun kommen wir zum ruhigen Südteil. Wir kommen in einem Gebiet an, in dem auch die Dünen wandern. Durch den Wind verändert sich die Landschaft ständig. Dadurch ergibt sich eine große, weite und beeindruckende Landschaft.
Schwierigkeit: mittlere Wanderung
Länge: 6,5 Kilometer
Dauer: 1,5 Stunden
Markierung: keine
Ausgangspunkte: Eingang in der Nähe des Vogelaardreef. Wenn Sie von Ruigenhoek kommen, parken Sie gleich nach der ersten Linkskurve.
Erreichbarkeit: Mit dem Fahrrad oder Auto bis zum Eingang am Vogelaardreef. Oder mit dem Zug nach Hillegom und dann mit dem Bus zur Bushaltestelle Ruigenhoek. Gehen Sie dann den Vogelaardreef hinunter zum Eingang.
Verpflegung: keine
Richtungen:
Am Tor am Vogelaardreef wandern wir zunächst durch ein kleines Naturschutzgebiet, das Langeveld. Wir gehen geradeaus, überqueren den Radweg und passieren den Zaun der Amsterdamse Waterleidingduinen. Wir folgen zunächst den blauen Pfosten, biegen aber an der ersten T-Kreuzung links ab. Dann biegen Sie rechts ab und wieder rechts. Wir wandern jetzt durch das Van-Limburg-Stirum-Tal. Am Ende des Weges biegen wir rechts ab und wandern zum Berg Starrenbroek. Hier haben wir eine schöne Aussicht. Wir biegen links ab und wandern nun durch ein Waldgebiet. An der ersten Ausfahrt biegen wir links ab und gelangen zurück zum Tor. Wir überqueren den Radweg und gehen zurück zum Parkplatz.





Die Sanddünen
Aufgrund des Windes werden Sie nur frische Spuren von Hirschen und Füchsen finden. Aufgrund der abwechslungsreichen Landschaft brüten hier jedes Jahr etwa 70 verschiedene Vögel. Einige davon sind das Schwarzkehlchen und das Weißkehlchen, Schilfvögel wie das Blaukehlchen und der Rohrsänger. Auch im Winter bleiben oder sind viele Vögel unterwegs oder überwintern und kommen aus dem hohen Norden. In diesen südlichen Dünen kommen Kramsvögel und Rotdrosseln vor.
