Die alten Straßen von Zandvoort

De Oude Straatjes van Zandvoort

Um die Atmosphäre des alten Fischerdorfes zu erleben, führt Sie dieser Spaziergang durch die alten Straßen von Zandvoort. Wir betreten das Zentrum über die berühmte Kippentrap. In der Altstadt gibt es schöne alte Fischerhäuser und auch in der Hochsaison kann man hier in aller Ruhe bummeln. Wir gehen zurück auf den Boulevard. Jetzt können wir über das geschäftige Strandleben nachdenken.

 

Schwierigkeit: leichte Wanderung

Länge: 2,1 Kilometer

Dauer: 0,30 bis 1 Stunde

Markierung: Rote Pfeile

Ausgangspunkte: Bahnhof Zandvoort

Horeca: Unterwegs

Richtungen:

Vom Bahnhof aus folgen wir den roten Pfeilen. Wir überqueren die Zeestraat und gelangen zunächst über die Kippentrap ins Zentrum. Wir betreten schöne alte Straßen und landen plötzlich am Louis Davidscarré, einem modernen Platz mitten im Dorf. Dann folgen wir den roten Pfeilen über die Willemstraat zum Gasthuishofje, einem Nationaldenkmal. Ursprünglich war es für die alten Zandvoorts gedacht, deren Haus während des Krieges zerstört worden war. Dann gehen wir durch die Kerkstraat zum Boulevard. An der Statue „De Zonnebaadster“ biegen wir rechts in Richtung Bahnhof ab.

Gasthuishofje

Das Gasthuishofje war ursprünglich für die alten Zandvoorts gedacht, deren Haus während des Krieges abgerissen wurde. Heute ist es ein Nationaldenkmal. Sie können einen Blick durch das Tor werfen und sehen, wie hier die Zeit stehengeblieben ist.

Kippentrap

Früher wurden hier Hühner und Schweine geschlachtet. Derzeit sind die 26 Treppen vor allem für die Bewohner bekannt, die sich beeilen mussten, um den Zug zu erreichen. Die Wände neben der Treppe sind heute von Künstlern aus Zandvoort bemalt. Auf den Stufen ist ein Gedicht des Zandvoorter Schriftstellers und Dichters Marco Termes angebracht.

De Zonnebaadster

De Zonnebaadster (der Sonnenbadende) ist eine markante Skulptur des Bildhauers Jan van Luyn. Es stammt aus dem Jahr 1966 und ist aus Bronze gefertigt. Es ist fünf Meter hoch.